Samstag, 18. Oktober 2025
 

eiko_list_icon +++ 12.06.2025 / 11:19 Uhr --- Einsatz Nr. 044/2025 --- Brand - Brandmeldeanlage --- Bubenreuth / Kath. Kindergarten --- Einsatz für den Löschzug +++

Brandeinsatz > Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Zugriffe 538
Einsatzort Details

Bubenreuth, Kath. Kindergarten
Datum 12.06.2025
Alarmierungszeit 11:19 Uhr
Alarmierungsart Sirene + Funkmeldeempfänger
Einsatzleiter Markus Torner
Mannschaftsstärke 15
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Bubenreuth
Rettungsdienst
Polizei
Fahrzeugaufgebot   74/40/1  74/30/1  74/10/1  Rettungswagen  Streifenwagen
Brandeinsatz

Einsatzbericht

? Einsatz 044 / 2025
? Datum: 12.06.2025
? Alarmzeit: 11:19 Uhr
? Brand - Brandmeldeanlage
? Bubenreuth Kath. Kindergarten
? Feuerwehr Bubenreuth:
? 74/10/1 - Kdow / First Responder
? 74/40/1 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
? 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
? Rettungsdienst:
? Rettungswagen
? Polizei
+++ Feuerwehr-Einsatz im Kindergarten wegen Popcorn-Zubereitung +++
Bubenreuth, 12. Juni 2025 – Am Donnerstagvormittag wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr gegen 11:19 Uhr durch die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im katholischen Kindergarten der Geigenbauergemeinde alarmiert.
Unmittelbar nach Alarmierung rückte der Löschzug aus. Bereits während der Anfahrt rüstete sich der Angriffstrupp mit schwerem Atemschutz aus, um auf einen möglichen Brandeinsatz vorbereitet zu sein. Am Einsatzort angekommen, wurde der Einsatzleiter bereits von den Erzieherinnen erwartet. Diese hatten vorbildlich reagiert: Alle Kinder wurden geordnet ins Freie gebracht und befanden sich in Sicherheit.
Bei der anschließenden Erkundung der Räumlichkeiten konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Die Ursache für die Alarmierung war weder Rauch noch Feuer, sondern eine missglückte Zubereitung von Popcorn. Da die Popcornmaschine offenbar defekt war, versuchten die Erzieherinnen, das Popcorn kurzerhand in einem Kochtopf zuzubereiten. Der dabei entstandene Dampf löste jedoch die Brandmeldeanlage aus.
Die Feuerwehr belüftete die betroffenen Räume gründlich, bevor die Einsatzstelle wieder an den Betreiber übergeben wurde. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Ein Sprecher der Feuerwehr lobte das vorbildliche Verhalten der Erzieherinnen: „Die rasche Evakuierung der Kinder und die Übergabe wichtiger Informationen an die Einsatzleitung haben maßgeblich zum schnellen Ablauf beigetragen.“
Auch wenn sich der Vorfall als harmlos herausstellte, zeigte der Einsatz erneut die Wichtigkeit funktionierender Brandmeldesysteme – und wie schnell aus einer kleinen Unachtsamkeit ein Feuerwehreinsatz entstehen kann.
 

sonstige Informationen

Einsatzbilder