+++ 22.04.2025 / 13:26 Uhr --- Einsatz Nr. 033/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Kindernotarzteinsatz --- Bubenreuth / Ortsmitte --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
22.04.2025 um 13:26 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 033 / 2025
Datum: 22.04.2025
Alarmzeit: 13:26 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Kindernotarzteinsatz
Bubenreuth / Ortsmitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
Rettungswagen
Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 22.04.2025 um 13:26 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem chirurgischen Kindernotarzteinsatz in die Ortsmitte. Gemeldet war ein Sturz aus großer Höhe bei einem Kleinkind. Wie es der Zufall manchmal will, war gerade heute unser First Responder mit Kinderarzt und Kinderkrankenschwester besetzt. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der kleine Patient vom First Responder Team untersucht, versorgt und betreut. Der tapfere kleine Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 14.04.2025 / 22:10 Uhr --- Einsatz Nr. 032/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bräuningshof --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
14.04.2025 um 22:10 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 032 / 2025
Datum: 14.04.2025
Alarmzeit: 22:10 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bräuningshof
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
09/71/6 RTW BRK Erlangen
Notarzt Forchheim
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 14.04.2025 um 22:10 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz nach Bräuningshof. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin vom First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 08.04.2025 / 10:56 Uhr --- Einsatz Nr. 031/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
08.04.2025 um 10:56 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 031 / 2025
Datum: 08.04.2025
Alarmzeit: 10:56 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth, 08. April 2025 – Heute Morgen um 10:56 Uhr wurde die Feuerwehr Bubenreuth von der Integrierten Leitstelle (ILS) Nürnberg zu einem First Responder Einsatz alarmiert. Der Einsatz wurde notwendig, da im näheren Umkreis kein Rettungsmittel verfügbar war, um sich um den Notfall zu kümmern.
Die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth reagierten schnell und rückten zügig aus. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen sie die medizinische Erstversorgung und Betreuung des Patienten. Ihre schnelle und professionelle Hilfe trug dazu bei, dass der Patient stabilisiert und schnell in die Obhut des Rettungsdienstes übergeben werden konnte.
+++ 06.04.2025 / 14:53 Uhr --- Einsatz Nr. 030/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Ortsmitte --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
06.04.2025 um 14:53 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 030 / 2025
Datum: 06.04.2025
Alarmzeit: 14:53 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Ortsmitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
70/71/4 RTW Baiersdorf
09/76/2 Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 06.04.2025 um 14:53 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Ortsmitte. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient vom First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und diese in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 05.04.2025 / 16:15 Uhr --- Einsatz Nr. 029/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
05.04.2025 um 16:15 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 029 / 2025
Datum: 05.04.2025
Alarmzeit: 16:20 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 05.04.2025 um 16:20 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Ortsmitte. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin vom First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und diese in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 03.04.2025 / 17:31 Uhr --- Einsatz Nr. 028/2025 --- THL - First Responder - VU A73 Möhrendorf -> Baiersdorf --- Einsatz für den First Responder +++
Auffahrunfall auf der A73 – First Responder Bubenreuth im Einsatz
Am 03. April 2025 um 17:31 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle (ILS) Nürnberg aufgrund eines Verkehrsunfalls auf der Autobahn A73 den First Responder Bubenreuth zusammen mit den Feuerwehren Möhrendorf, Kleinseebach und Wellerstadt. Zwischen der Ausfahrt Möhrendorf und Baiersdorf kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.
Aufgrund der dringenden medizinischen Versorgung und der Tatsache, dass im unmittelbaren Umkreis kein Rettungswagen (RTW) verfügbar war, wurde der First Responder Bubenreuth direkt mitalarmiert, um schnellstmöglich Erste Hilfe zu leisten.
Vor dem Eintreffen des regulären Rettungsdienstes übernahmen die Einsatzkräfte des First Responders die Versorgung und Betreuung von drei verletzten Personen. Dank ihres schnellen und professionellen Handelns konnte die medizinische Versorgung zügig eingeleitet werden.
Der Einsatz zeigt einmal mehr die Wichtigkeit der gut koordinierten Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Rettungsorganisationen. Wir wünschen den verletzten Personen eine schnelle Genesung und eine baldige Rückkehr zur Gesundheit.
+++ 02.04.2025 / 19:59 Uhr --- Einsatz Nr. 027/2025 --- THL - Wasser im Keller --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den KdoW und das HLF20 +++
Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Bubenreuth – THL Keller unter Wasser
Bubenreuth, 2. April 2025 – Am Abend des 2. April 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth um 19:59 Uhr zu einem Einsatz in Bubenreuth alarmiert. Die Leitstelle Nürnberg gab das Schlagwort „THL Keller unter Wasser“ heraus. Laut der aufgeregten Mitteilung der Anruferin befand sich die Elektrik im Keller und sei durch das eindringende Wasser gefährdet. Sie konnte sich selbst nicht helfen und war in großer Sorge.
Sofort rückte der Einsatzleiter mit dem Kommandowagen (KdoW) zur Einsatzstelle aus, um sich ein Bild von der Lage zu verschaffen. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass die Situation nicht so dramatisch war, wie zunächst angenommen. Das Wasser im Keller war auf ein Leck an der Zirkulationspumpe zurückzuführen, bei der Wasser aus den Verschraubungen austrat.
Glücklicherweise konnte unser Kamerad Michael R., der beruflich in diesem Bereich tätig ist, das Problem schnell beheben. Er zog die Verschraubungen nach und stellte so die Undichtigkeit ab. Nach dieser Maßnahme war kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Der Einsatz konnte nach einer gründlichen Überprüfung ohne weitere Vorkommnisse abgeschlossen werden. Die Feuerwehr Bubenreuth war mit insgesamt 10 Einsatzkräften vor Ort. Die Bewohner des Hauses wurden über die Ursache des Vorfalls informiert und konnten sich wieder sicher in ihren Räumlichkeiten aufhalten.
+++ 02.04.2025 / 02:20 Uhr --- Einsatz Nr. 026/2025 --- THL - First Responder / neurologischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Ortsmitte --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
02.04.2025 um 02:20 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 026 / 2025
Datum: 02.04.2025
Alarmzeit: 02:20 Uhr
THL - First Responder - neurologischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Ortsmitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW ASB Erlangen
09/76/02 - Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 02.04.2025 um 02:20 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem neurologischen Notarzteinsatz in die Ortsmitte. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin vom First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und diese in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 29.03.2025 / 13:56 Uhr --- Einsatz Nr. 025/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
29.03.2025 um 13:56 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 025 / 2025
Datum: 29.03.2025
Alarmzeit: 13:56 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
70/71/04 - RTW Baiersdorf
76/01 - Notarzt BRK Forchheim
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 29.03.2025 um 13:56 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient vom First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und diese in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 29.03.2025 / 08:09 Uhr --- Einsatz Nr. 024/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
29.03.2025 um 08:09 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 024 / 2025
Datum: 29.03.2025
Alarmzeit: 08:09 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
70/71/04 - RTW Baiersdorf
09/76/10 - Notarzt VEF Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 29.03.2025 um 08:09 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin vom First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und diese in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 21.03.2025 / 17:34 Uhr --- Einsatz Nr. 023/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
21.03.2025 um 17:34 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 023 / 2025
Datum: 21.03.2025
Alarmzeit: 17:34 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW
Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 21.03.2025 um 17:34 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient vom First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und diesen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 18.03.2025 / 19:07 Uhr --- Einsatz Nr. 022/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
18.03.2025 um 19:07 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 022 / 2025
Datum: 18.03.2025
Alarmzeit: 19:07 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW BRK Baiersdorf
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 18.03.2025 um 19:07 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin vom First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und diese in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 15.03.2025 / 21:08 Uhr --- Einsatz Nr. 021/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Ortsmitte --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
15.03.2025 um 21:08 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 021 / 2025
Datum: 15.03.2025
Alarmzeit: 21:08 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Ortsmitte
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW BRK Baiersdorf
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 15.03.2025 um 21:08 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Ortsmitte. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient vom First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung fortsetzten und den Patienten in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 15.03.2025 / 18:35 Uhr --- Einsatz Nr. 020/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Kurt-Albert-Straße 1 --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
15.03.2025 um 18:35 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth
Einsatzbericht :
Einsatz 020 / 2025
Datum: 15.03.2025
Alarmzeit: 18:35 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notfalleinsatz
Bubenreuth - Kurt-Albert-Straße 1
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW ASB Erlangen
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 15.03.2025 um 18:35 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Kurt-Albert-Straße. Mit einer zufällig anwesenden Ärztin wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die ersten Maßnahmen durchgeführt. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und die Patientin in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 07.03.2025 / 13:58 Uhr --- Einsatz Nr. 019/2025 --- ABC - Geruch nach Erdgas --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für das HLF1 + HLF2 +++
+++ Gasgeruch in Bubenreuth: Feuerwehreinsatz ohne Feststellungen +++
Bubenreuth – Am Freitag, den 07. März 2025, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bubenreuth um 13:58 Uhr von der Integrierten Leitstelle Nürnberg (ILS) alarmiert. Der Einsatz erfolgte aufgrund eines gemeldeten Gasgeruchs am Marienplatz in Bubenreuth, nachdem besorgte Anwohner einen Notruf abgesetzt hatten. Umgehend machten sich die Feuerwehr, der Rettungsdienst, die Polizei sowie der zuständige Gasversorger auf den Weg zum Einsatzort.
Vor Ort angekommen, gingen die Einsatzkräfte in Bereitstellung. Der Einsatzleiter begab sich zur Erkundung des Vorfalls und befragte die Anwohner, um mehr Informationen zu erhalten. Parallel dazu wurde der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz mit einem Mehrgasmessgerät in das betroffene Gebäude geschickt. Nach einer kurzen Erkundung kam schnell die Rückmeldung aus dem Gebäude, dass kein Gas gemessen werden konnte.
Daraufhin nahmen der Einsatzleiter und die Gruppenführer gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Gasversorgers das Gebäude genauer unter die Lupe. Auch dieser konnte keinerlei Gaslecks oder andere Auffälligkeiten feststellen. Als Vorsichtsmaßnahme wurde das Gebäude überdruckbelüftet, um eventuelle, nicht messbare Gaskonzentrationen zu vertreiben.
Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Die Feuerwehr rückte wieder in das Gerätehaus ein, nachdem keine Gefährdung mehr festgestellt wurde.
+++ 03.03.2025 / 20:38 Uhr --- Einsatz Nr. 018/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer / psychiatrischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
THL - First Responder - chirurgischer/psychiatrischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW BRK Erlangen
RTW BRK Lauf
Notarzt Forchheim
Einsatzleiter Rettungsdienst
Polizei
+++ Chirurgischer Notarzteinsatz in Bubenreuth – Zwei Patienten in Klinik eingeliefert +++
Bubenreuth – Am 03. März 2025 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bubenreuth um 20:38 Uhr durch die Leitstelle Nürnberg zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung alarmiert. Gemeinsam mit einem Rettungswagen und dem Notarzt aus Forchheim machten sich die First Responder auf den Weg zu der gemeldeten Einsatzstelle auf der Straße.
Bei Eintreffen der Rettungskräfte stellte sich schnell heraus, dass die Situation ernster war als zunächst angenommen. Im Verlauf des Einsatzes wurde bekannt, dass sich möglicherweise noch eine zweite Patientin in der Wohnung des betroffenen Gebäudes befand. Aufgrund dieser neuen Erkenntnis wurden sofort zusätzliche Kräfte angefordert: Die Polizei, ein zweiter Rettungswagen (RTW) sowie der Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) wurden zur Unterstützung nachgefordert.
Bis zum Eintreffen des weiteren Rettungsdienstpersonals wurden die bereits vor Ort befindlichen Rettungskräfte schnell aktiv. Der erste Patient wurde vor Ort versorgt und betreut, während sich zwei Kollegen der Feuerwehr um die Patientin in der Wohnung kümmerten. Beide Patienten wurden stabilisiert und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht, wo sie weiter medizinisch behandelt werden.
Der schnelle und koordinierte Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ist ein Beweis für das engagierte Handeln aller Beteiligten. Wir wünschen den betroffenen Patienten eine schnelle Genesung und eine gute Besserung.
Bubenreuth – Am Montag, den 03. März 2025, wurde die Feuerwehr Bubenreuth um 17:57 Uhr zu einem Einsatz in die Scherleshofer Straße gerufen. Die Integrierte Leitstelle Nürnberg meldete eine Rauchentwicklung in dem Gebiet, woraufhin die Feuerwehr umgehend ausrückte.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass aufmerksam gewordene Bürger zwei Jugendliche beobachtet hatten, die nahe eines Lärmschutzwalls versuchten, Stroh in Brand zu setzen. Glücklicherweise war das Feuer beim Eintreffen der Feuerwehr bereits erloschen, sodass keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.
Die Polizei hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen, um den Vorfall zu klären und mögliche strafrechtliche Konsequenzen zu prüfen. Es wird nun geprüft, ob es sich um einen versuchten Brandstiftungsdelikt handelt.
Die Feuerwehr Bubenreuth konnte den Einsatz schnell und ohne größere Vorkommnisse abschließen. Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig.
+++ 01.03.2025 / 11:34 Uhr --- Einsatz Nr. 016/2025 --- THL - First Responder / neurologischer Notfalleinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
01.03.2025 um 11:34 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 016 / 2025
Datum: 01.03.2025
Alarmzeit: 11:34 Uhr
THL - First Responder - neurologischer Notfalleinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW ASB Erlangen
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 01.03.2025 um 11:34 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem neurologischen Notfalleinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und den Patienten in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 01.03.2025 / 09:06 Uhr --- Einsatz Nr. 015/2025 --- THL - First Responder / neurologischer Notfalleinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
01.03.2025 um 09:06 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 015 / 2025
Datum: 01.03.2025
Alarmzeit: 09:06 Uhr
THL - First Responder - neurologischer Notfalleinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW ASB Erlangen
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 01.03.2025 um 09:06 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem neurologischen Notfalleinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 27.02.2025 / 20:21 Uhr --- Einsatz Nr. 014/2025 --- THL - Verkehrsunfall - Person eingeklemmt --- A73 Nürnberg>Bamberg --- Einsatz für das HLF1 + HLF2 +++
+++ Einsatz auf der A73: Alarm durch iPhone löst Einsatz für die Rettungskräfte aus +++
BAB73 Nürnberg > Bamberg (27.02.25) – Am Abend des 27. Februar 2025 gegen 20:15 Uhr wurden die Feuerwehren Möhrendorf und Kleinseebach zu einem Einsatz auf die A73 in Fahrtrichtung Bamberg alarmiert. Auslöser des Einsatzes war ein Alarm, der durch das iPhone eines Verkehrsteilnehmers ausgelöst wurde. Eine direkte Kommunikation mit dem betroffenen Fahrer war jedoch nicht möglich, was zu einer raschen Alarmierung weiterer Kräfte führte.
In der Folge gingen bei der Leitstelle mehrere Notrufe ein, in denen von eingeklemmten Personen berichtet wurde. Aus diesem Grund erhöhte die Leitstelle die Alarmstufe und alarmierte zusätzlich die Feuerwehren Erlangen, Bubenreuth, Baiersdorf und Wellerstadt.
Dank des vorbildlichen Verhaltens der Verkehrsteilnehmer, die eine Rettungsgasse bildeten, konnten die Rettungskräfte problemlos zur Einsatzstelle gelangen. Der Einsatzleiter, der die Lage vor Ort erkundete, konnte schnell Entwarnung geben. Alle Unfallbeteiligten hatten ihre Fahrzeuge bereits verlassen. Bei dem Unfall wurden insgesamt sechs Personen verletzt, die umgehend vom Rettungsdienst versorgt wurden.
Während des gesamten Einsatzes musste die Autobahn komplett gesperrt werden. Die Polizei hat inzwischen die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
+++ 24.02.2025 / 02:06 Uhr --- Einsatz Nr. 013/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
24.02.2025 um 02:06 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 013 / 2025
Datum: 24.02.2025
Alarmzeit: 02:06 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW Baiersdorf
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 24.02.2025 um 02:06 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 21.02.2025 / 22:44 Uhr --- Einsatz Nr. 012/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notfalleinsatz --- Bubenreuth - Kurt-Albert-Straße 1 --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
21.02.2025 um 18:11 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 012 / 2025
Datum: 21.02.2025
Alarmzeit: 18:11 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notfalleinsatz
Bubenreuth - Kurt-Albert-Straße 1
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW Baiersdorf
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 21.02.2025 um 18:11 Uhr den Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und zu einem chirurgischen Notfalleinsatz in die Kurt-Albert-Straße. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
Feuerwehr Bubenreuth im Einsatz: PKW verliert Betriebsstoffe
Bubenreuth, 29. Januar 2025 – Am Mittwochnachmittag wurden die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth um 15:58 Uhr auf Anforderung der Polizei zu einem Einsatz in die Geigenbauersiedlung alarmiert. Grund für die Alarmierung war ein PKW, der Betriebsstoffe verlor und dadurch eine Gefährdung für die Straßenverkehrssicherheit darstellte.
Die Feuerwehrkräfte machten sich umgehend auf den Weg und nahmen die ausgetretenen Betriebsstoffe fachgerecht auf. Im Anschluss wurde die betroffene Straße ordnungsgemäß an den zuständigen Straßenbaulasträger übergeben, um eine weitere Gefährdung zu vermeiden.
Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet, und die Feuerwehr konnte wieder ins Gerätehaus einrücken.
+++ 24.01.2025 / 22:44 Uhr --- Einsatz Nr. 010/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
24.01.2025 um 22:44 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 010 / 2025
Datum: 24.01.2025
Alarmzeit: 22:44 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW Baiersdorf
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 24.01.2025 um 22:44 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 24.01.2025 / 07:26 Uhr --- Einsatz Nr. 009/2025 --- THL - Wohnung öffnen akut --- Bubenreuth / Geigenbauersiedlung --- Einsatz für die DLK und das HLF +++
Feuerwehr Bubenreuth rettet hilflose Person nach Wohnungsöffnung
Bubenreuth, 24. Januar 2025 – Am frühen Morgen des 24. Januar wurden die Kameraden der Feuerwehr Bubenreuth um 07:26 Uhr zu einer dringenden Wohnungsöffnung alarmiert. Besorgte Nachbarn hatten bemerkt, dass im Nachbarhaus etwas nicht stimmte und setzten umgehend einen Notruf ab. Daraufhin wurden neben der Feuerwehr auch der Rettungsdienst und die Polizei in die Geigenbauersiedlung geschickt.
Die Einsatzkräfte trafen schnell an der betroffenen Wohnung ein. Mit Hilfe von Sperrwerkzeugen gelang es den Feuerwehrleuten, die Tür zu öffnen und eine hilflose Person in der Wohnung vorzufinden. Der Rettungsdienst übernahm sofort die medizinische Versorgung und transportierte die betroffene Person in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Nach etwa 30 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Die Feuerwehrleute rückten schließlich wieder ins Gerätehaus ein und der Einsatz wurde erfolgreich abgeschlossen.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Rettungskräfte konnte Schlimmeres verhindert werden.
Möhrendorf – Am Morgen des 20. Januar 2025 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bubenreuth um 05:09 Uhr von der Leitstelle Nürnberg zur Unterstützung der Feuerwehr Möhrendorf alarmiert. Der Einsatz hatte eine Drehleiterrettung zum Ziel. Die örtlich zuständige Feuerwehr Möhrendorf war zuvor zu einer dringenden Wohnungsöffnung gerufen worden.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich der Patient in einem akuten, reanimationspflichtigen Zustand befand. Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit der Wohnung und der Notwendigkeit, den Patienten schnell und sicher zu transportieren, wurde umgehend die Drehleiter der Feuerwehr Bubenreuth angefordert.
In enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und den Kameraden der Feuerwehr Möhrendorf konnte der Patient für den Transport vorbereitet und mit der Drehleiter auf Erdgleiche verbracht werden. Der Transport erfolgte zügig und sicher, sodass der Patient schließlich mit einem Eigenkreislauf in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden konnte.
Die Feuerwehr Bubenreuth bedankt sich bei allen beteiligten Kräften für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und die schnelle, professionelle Durchführung des Einsatzes.
+++ 19.01.2025 / 22:54 Uhr --- Einsatz Nr. 004/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
19.01.2025 um 22:54 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 007 / 2025
Datum: 19.01.2025
Alarmzeit: 22:54 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW Baiersdorf
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 19.01.2025 um 22:54 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 18.01.2025 / 21:25 Uhr --- Einsatz Nr. 006/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notfalleinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
18.01.2025 um 21:25 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 006 / 2025
Datum: 18.01.2025
Alarmzeit: 21:25 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW ASB Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 18.01.2025 um 21:25 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen zu einem internistischen Notfalleinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin durch die First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und sie in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
Feuerwehreinsatz in Bubenreuth: Angebranntes Kochgut löst Brandmeldeanlage aus
Bubenreuth, 15. Januar 2025 – Am Montagabend wurde die Feuerwehren Bubenreuth sowie der Rettungsdienst und die Polizei gegen 21:02 Uhr zu einem Einsatz in die Flüchtlingsunterkunft am Eichenplatz in Bubenreuth alarmiert. Der Grund für den Einsatz war das Auslösen der dortigen Brandmeldeanlage.
Umgehend rückten die Feuerwehrkräfte mit dem Löschzug zur Einsatzstelle aus. Vor Ort übernahm der Einsatzleiter die Erkundung. Am Feuerwehrbedienfeld konnte der ausgelöste Melder identifiziert werden, woraufhin der Angriffstrupp mit schwerem Atemschutz in die betroffene Wohnung vorrückte.
Die Feuerwehr konnte schnell die Ursache für den Alarm ermitteln: Es handelte sich um angebranntes Kochgut, welches die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Da keine Gefahr bestand, mussten keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden.
Nach kurzer Zeit konnte die Anlage zurückgestellt werden. Der Einsatz war gegen 21:30 Uhr abgeschlossen, und die Einsatzstelle wurde an den Betreiber der Unterkunft übergeben. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
+++ 08.01.2025 / 06:20 Uhr --- Einsatz Nr. 004/2025 --- THL - First Responder / internistischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
08.01.2025 um 06:20 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 004 / 2025
Datum: 08.01.2025
Alarmzeit: 06:20 Uhr
THL - First Responder - internistischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW Baiersdorf
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 08.01.2025 um 06:20 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem internistischen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 06.01.2025 / 08:09 Uhr --- Einsatz Nr. 003/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Vogelsiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
06.01.2025 um 08:09 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 003 / 2025
Datum: 06.01.2025
Alarmzeit: 08:09 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Vogelsiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW
Notarzt
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 06.01.2025 um 08:09 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Vogelsiedlung. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte des Rettungsdienstes wurde die Patientin durch die First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 03.01.2025 / 11:26 Uhr --- Einsatz Nr. 002/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Kurt-Albert-Str. 1 --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
03.01.2025 um 11:26 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 002 / 2025
Datum: 03.01.2025
Alarmzeit: 11:26 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Kurt-Albert-Str. 1
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW BRK Erlangen
Notarzt Forchheim
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 03.01.2025 um 11:26 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Kurt-Albert-Str. 1. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte des Rettungsdienstes wurde die Patientin durch die First Responder versorgt und betreut. Die Patientin wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
+++ 02.01.2025 / 12:25 Uhr --- Einsatz Nr. 001/2025 --- THL - First Responder / chirurgischer Notarzteinsatz --- Bubenreuth - Geigenbauersiedlung --- Einsatz für den First Responder +++
Alarmierungszeit :
02.01.2025 um 12:25 Uhr
alarmierte Organisationen :
Feuerwehr Bubenreuth +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Einsatz 001 / 2025
Datum: 02.01.2024
Alarmzeit: 12:25 Uhr
THL - First Responder - chirurgischer Notarzteinsatz
Bubenreuth - Geigenbauersiedlung
Feuerwehr Bubenreuth:
74/10/1 - Kdow / First Responder
Rettungsdienst:
RTW BRK Baiersdorf
Notarzt Erlangen
Die Leitstelle Nürnberg alarmierte am 02.01.2025 um 12:25 Uhr die Kollegen des First Responder Bubenreuth gemeinsam mit einem Rettungswagen und den Notarzt zu einem chirurgischen Notarzteinsatz in die Geigenbauersiedlung. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte des Rettungsdienstes wurde der Patient durch die First Responder versorgt und betreut. Der Patient wurde an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben welche die Versorgung übernahmen und den Patienten in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachten. Wir wünschen gute Besserung und schnelle Genesung.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.