Samstag, 18. Oktober 2025
 

eiko_list_icon +++ 03.08.2025 / 14:52 Uhr --- Einsatz Nr. 061/2025 --- THL Wohnung öffnen akut / Kleinkind in Wohnung --- Bubenreuth - Ortsmitte --- Einsatz für HLF20 + DLK + FR +++

Techn. Rettung > Person in Notlage
Zugriffe 310
Einsatzort Details

Bubenreuth, Ortsmitte
Datum 03.08.2025
Alarmierungszeit 14:52 Uhr
Alarmierungsart Funkmelder
Einsatzleiter Markus Torner
Mannschaftsstärke 15
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Bubenreuth
Polizei
    Fahrzeugaufgebot   74/40/2  74/30/1  74/79/1
    Technische Hilfeleistung THL

    Einsatzbericht

    ? Einsatz 061 / 2025
    ? Datum: 03.08.2025
    ? Alarmzeit: 14:52 Uhr
    ? THL Wohnung öffnen akut / Kleinkind in Wohnung
    ? Bubenreuth, Ortsmitte
    ? Feuerwehr Bubenreuth:
    ? 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
    ? 74/10/1 - DL(A)K / Drehleiter
    ? 74/10/1 - FR / First Responder
    ? Polizei
    +++ Feuerwehr rettet Kleinkind nach Wohnungsöffnung in Bubenreuth – Mutter auf Balkon ausgesperrt +++
    Bubenreuth, 03. August 2025 – Ein dramatischer Zwischenfall ereignete sich am Sonntagnachmittag in der Ortsmitte von Bubenreuth. Um 14:52 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg die Feuerwehr Bubenreuth zu einer dringenden Wohnungsöffnung, nachdem ein 18 Monate altes Kleinkind seine Mutter versehentlich auf dem Balkon ausgesperrt hatte.
    Besorgniserregend: Das Kind bewegte sich immer wieder in Richtung eines Backofens. Die Situation hätte schnell gefährlich werden können, doch glücklicherweise befand sich die betroffene Wohnung im Erdgeschoss. Die ausgesperrte Mutter konnte über das Balkongeländer klettern und selbstständig Hilfe rufen.
    Die Feuerwehr Bubenreuth rückte daraufhin umgehend mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF), der Drehleiter (DLK) sowie dem First Responder zur Einsatzstelle aus. Vor Ort übernahm ein Feuerwehrkamerad die Betreuung des Kleinkinds an der Balkontür, während die übrigen Einsatzkräfte mit Spezialwerkzeug die Wohnungstür öffneten.
    Nur wenige Minuten später konnte das Kind wohlbehalten in die Obhut der erleichterten Mutter übergeben werden. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
    Glück im Unglück: Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Feuerwehr verlief der Vorfall glimpflich. Die Feuerwehr mahnt dennoch zur Vorsicht: „Kinder sind neugierig – lassen Sie sie nie unbeaufsichtigt in der Nähe von Türen oder potenziellen Gefahrenquellen wie dem Herd.“

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.