Samstag, 18. Oktober 2025
 

eiko_list_icon +++ 18.08.2025 / 18:23 Uhr --- Einsatz Nr. 069/2025 --- THL- Person absturzgefährdet --- A73 - AS Möhrendorf --- Einsatz für HLF20 + DLK+++

Techn. Rettung > Person in Notlage
Zugriffe 329
Einsatzort Details

A73 - AS Möhrendorf
Datum 18.08.2025
Alarmierungszeit 18:23 Uhr
Alarmierungsart Funkmelder
Einsatzleiter Heinrich Herzog
Mannschaftsstärke 15
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Bubenreuth
Rettungsdienst
Polizei
Feuerwehr Möhrendorf
    Landkreisführung Feuerwehr ERH
      Feuerwehr Wellerstadt
        Feuerwehr Erlangen
          Fahrzeugaufgebot   74/40/2  74/30/1  Rettungswagen  Streifenwagen
          Technische Hilfeleistung THL

          Einsatzbericht

          ? Einsatz 069 / 2025
          ? Datum: 18.08.2025
          ? Alarmzeit: 18:23 Uhr
          ? THL Person absturzgefährdet
          ? A73 - AS Möhrendorf
          ? Feuerwehr Bubenreuth:
          ? 74/40/2 - HLF20 / Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
          ? 74/30/1 - DL(A)K / Drehleiter
          ? Feuerwehr Möhrendorf
          ? Feuerwehr Wellerstadt
          ? Feuerwehr Erlangen
          ? Feuerwehr Nürnberg
          ? Feuerwehr INA Schäffler
          ? UG Höhenrettung
          ? Kreisbrandinspektion
          ? Rettungsdienst
          ? Polizei
          +++ Großeinsatz auf der A73: Mann auf Schilderbrücke löst Alarm aus – Entwarnung auf Anfahrt +++
          Nürnberg, 18. August 2025 – Ein größerer Rettungseinsatz auf der Autobahn A73 bei Nürnberg sorgte am frühen Montagabend für Aufregung. Gegen 18:23 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg zahlreiche Einsatzkräfte mit dem Stichwort "THL – Person absturzgefährdet", nachdem ein Mann auf einer Schilderbrücke über der Autobahn gesichtet wurde.
          Der Mann, der zivil bekleidet war, hielt sich auf der Brücke auf und blickte wiederholt in Richtung der Fahrbahn. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete den Vorfall und konnte nicht ausschließen, dass es sich um eine suizidgefährdete Person handelt. Umgehend wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste in Marsch gesetzt.
          Noch während sich die Einsatzkräfte auf der Anfahrt befanden, konnte allerdings schnell Entwarnung gegeben werden: Bei der Person handelte es sich um einen Techniker, der im Rahmen routinemäßiger Wartungsarbeiten auf der Schilderbrücke tätig war. Eine akute Gefährdung bestand zu keinem Zeitpunkt.
          Der Einsatz konnte zügig beendet werden, eine Sperrung der Fahrbahn war nicht notwendig. Die Einsatzkräfte lobten das aufmerksame Verhalten des Mitteilers: „Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig“, so ein Sprecher der Polizei. In Fällen potenzieller Eigen- oder Fremdgefährdung sei es wichtig, schnell und umsichtig zu handeln.

          Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.